- aufhellen
-
* * *
auf||hel|len 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉1. heller machen2. eine dunkle Angelegenheit \aufhellen eine A. aufklären, Licht in eine A. bringen● die Schatten im Bild, im Foto \aufhellenII 〈V. refl.〉 sich \aufhellen1. heller werden, aufklaren (Himmel)2. heller, freundlicher werden (Gesicht)* * *
auf|hel|len <sw. V.; hat:1.a) hell[er] machen:ein altes Gemälde, das Haar a.;Ü diese Reise hatte ihr Gemüt etwas aufgehellt (aufgeheitert);b) Klarheit in etw. (Ungeklärtes) bringen:die Motive eines Verbrechens a.2. <a. + sich>a) hell[er] werden:der Himmel hatte sich am Horizont etwas aufgehellt;Ü ihre Miene hellte sich auf (wurde heiter, freundlich);b) durchschaubar werden, sich klären:erst nach mehrmaligem Lesen hellte sich [mir] der Sinn des Gedichtes auf.* * *
aufhellen,1) Fotografie: die Schattenpartien des Motivs zur Herabsetzung des Motivkontrasts, z. B. bei Gegenlichtaufnahmen, durch reflektierende Flächen (Aufhellschirme) oder zusätzliche, auf das Hauptlicht abgestimmte, diffus leuchtende Lichtquellen mindern.2) Mikroskopie: Präparate durchsichtig machen, z. B. durch Überführen in Einschlussmittel mit hoher Brechzahl (Kolophoniumgemisch, Glycerin, Kanadabalsam) oder durch Entkalken, Quellen, Bleichen (z. B. mit Natriumhypochlorid, Milchsäure).* * *
auf|hel|len <sw. V.; hat: 1. a) hell[er] machen: ein altes Gemälde, das Haar a.; Ü diese Reise hatte ihr Gemüt etwas aufgehellt (aufgeheitert); b) Klarheit in etw. (Ungeklärtes) bringen: die Motive eines Verbrechens a.; ein Geheimnis des Glaubens, das ich mit meiner Vernunft nicht a. kann (Thielicke, Ich glaube 151). 2. <a. + sich> a) hell[er] werden: der Himmel hatte sich am Horizont etwas aufgehellt; Ü ihre Miene hellte sich auf (wurde heiter, freundlich); sein umwölkter Blick hellte sich auf (H. Gerlach, Demission 136); b) durchschaubar werden, sich klären: erst nach mehrmaligem Lesen hellte sich [mir] der Sinn des Gedichtes auf.
Universal-Lexikon. 2012.